Podiumsdiskussion zum Bürgerentscheid

Am 5. November 2017 findet der Bürgerentscheid statt und alle Münchner wählen wann die SWM ihr Kohlekraftwerk abschalten müssen. Auf der Podiumsdiskussion im KKV-Hansa Haus am 02. November 2017 können Sie sich selbst ein Bild davon machen, welche Argumente Sie mehr überzeugen.

Der KAB Bezirksverband München lädt zur Podiumsdiskussion ein:

Münchner Bürgerforum:

Raus aus der Steinkohle?

Am 5. November 2017 findet der Bürgerentscheid statt und alle Münchner wählen wann die SWM ihr Kohlekraftwerk abschalten müssen.

München steht kurz vor dem Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“.

Auch der Bezirksverband München hat die Unterschriftensammlung zur Initiierung des Bürgerentscheides unterstützt. Doch wie letztendlich entscheiden?

Hierzu bietet das Bürgerforum des KAB Bezirksverbandes München Unterstützung. Machen Sie sich ihr Bild.

Datum: Do. 02.11.2017

Uhrzeit: 19 – 21 Uhr

Ort: KKV-Hansa Haus, Brienner Str. 39, 80333 München

Diskutant/innen:

Michael Schabl -Bürgerinitative »Raus aus der Steinkohle«

Martin Jahnke – Stadtwerke München

Dr. Josef Grassmann – Publizist und Autor Wirtschaftsethik

Moderation: Diakon Michael Wagner

Veranstalter: KAB Bezirksverband München

Eintritt frei, Reservierung erwünscht

Reservierung

Apropos: Gutachten der Stadtwerke belegt

Stellungnahme des Stadtrates haltlos und irreführend

Download der Richtigstellung

Bund Naturschutz: Bürgerentscheid eine „Riesenchance“

Der Bund Naturschutz unterstützt das Bürgerbegehren gegen die Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Nord2 und ruft alle seine Münchner Mitglieder auf „JA“ zum Klimaschutz zu sagen!

Bund Naturschutz: Kohle-Ausstieg ist eine Riesenchance

Der Bund Naturschutz ruft alle seine Mitglieder in München auf beim Bürgerentscheid am 5. November für den Ausstieg aus der Steinkohle zu stimmen.

„Es hilft nicht, nur zu fordern, dass andere Kraftwerke zuerst abgeschaltet werden müssen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bund Naturschutz.

Den ganzen Artikel gibt es bei sueddeutsche.de:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/buergerentscheid-kohle-ausstieg-ist-riesenchance-1.3714608

Tagesschau berichtet: Deutschland wird Klimaschutzziele verfehlen

In der Tagesschau vom 11. Oktober wird berichtet, dass Deutschland die Klimaschutzziele verfehlen wird. Hauptgründe dafür: Die Kohleverbrennung und Verkehr.

Deutschland wird Klimaschutzziele verfehlen

weil Kohle zur Stromproduktion verbrannt wird, den Deutschland exportiert, berichtet die Tagesschau am 11. Oktober 2017:

Umweltministerium gibt Versagen zu

Nach einem internen Papier des Bundesumweltministeriums, über das die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, wird Deutschland sein für 2020 gesetztes Klimaschutzziel nicht erreichen.

https://www.heise.de/tp/news/Klimaschutz-Umweltministerium-gibt-Versagen-zu-3857890.html

Umweltministerium gibt Versagen zu

Nun ist es sozusagen amtlich. Nach einem internen Papier des Bundesumweltministeriums, über das die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, wird Deutschland sein für 2020 gesetztes Klimaschutzziel nicht erreichen.

Mehr dazu bei Telepolis:

https://www.heise.de/tp/news/Klimaschutz-Umweltministerium-gibt-Versagen-zu-3857890.html

SZ.de: München wird seine Klimaschutzziele nicht einhalten

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über ein Gutachten des Öko-Instituts, dass München seine Ziele im Klimaschutz nicht einhalten können wird, wenn nicht das Steinkohlekraftwerk abgestellt wird.

„So wird München seine Klimaziele nicht einhalten“

schreibt die Süddeutsche Zeitung und berichtet über ein Gutachten des Öko-Instituts.

Um die Klimaziele Münchens zu erreichen empfehlen die Gutachter,  das mit Steinkohle gefeuerte Kraftwerk möglichst vorzeitig stillzulegen, da die Anlage „aufgrund des Einsatzes von Kohle hohe Emissionen aufweist, die auch durch die hohe Effizienz der Anlage nicht kompensiert werden können“.

Den ganzen Artikel können Sie hier nachlesen:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/klimaschutz-so-wird-muenchen-seine-klimaziele-nicht-einhalten-1.3668898

SZ schreibt: „Deutschland hinkt seinem Klimaziel hinterher“

Fleißig produzierende Kohlekraftwerke und schmutzige Diesel haben die ehrgeizigen Klimapläne der Regierung zunichtegemacht, schreibt heute die Süddeutsche Zeitung. Mit der Abschaltung des Münchner Kohlekraftwerks können wir einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Klimaschutzziele liefern.

SZ schreibt: Deutschland hinkt wegen Kohlekraftwerken den Klimazielen hinterher

Wie die Süddeutsche Zeitung heute bereichtet, hinkt Deutschland hinter den Klimazielen hinterher. Der CO2 Ausstoß sinkt nicht, Deutschland wird sich heftig blamieren.

Ein Hauptgrund sind Deutsche Kohlekraftwerke!

Wir können unser Münchner Kohlekraftwerk abschalten und einen entscheidenden Beitrag leisten die Klimaschutzziele zu erreichen.

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-deutschland-hinkt-seinem-klimaziel-hinterher-1.3702329

Die Münchner Grünen unterstützen den Bürgerentscheid einstimmig

Am 4. Oktober haben die Münchner Grünen einen neuen Stadtvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Sylvio Bohr und Gudrun Lux! Außerdem hat sich die Versammlung einstimmig dafür ausgesprochen den Bürgerentscheid zu unterstützen.

Die Münchner Grünen sagen „Ja, wir wollen raus aus der Steinkohle“

Am 4. Oktober wurde der neue Stadtvorstand der Münchner Grünen gewählt:

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Vorsitzenden Gudrun Lux und Sylvio Bohr!

Außerdem entschied die Stadtversammlung dabei einstimmig dazu aufzurufen beim Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ mit JA zu stimmen.

Den ganzen Artikel dazu findet man unter:
https://www.gruene-muenchen.de/2017/10/05/sylvio-bohr-ist-neuer-vorsitzender-der-muenchner-gruenen/

Regierungsberater rät zum unverzüglichen Kohleausstieg

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen schreibt: „Deutschland muss die Stromerzeugung aus Kohle schnellstens reduzieren und mittelfristig beenden, sonst sind die Klimaziele in Deutschland nicht zu erreichen.“

Regierungsberater rät zum unverzüglichen Kohleausstieg

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen empfiehlt der nächsten Bundesregierung, den Kohleausstieg Deutschlands unmittelbar nach Amtsantritt einzuleiten.

Deutschland muss die Stromerzeugung aus Kohle schnellstens reduzieren und mittelfristig beenden, sonst sind die Klimaziele in Deutschland nicht zu erreichen.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

https://www.stromauskunft.de/service/energienachrichten/17088560.regierungsberater-empfehlen-unverzueglichen-kohleausstieg/

Sachverständigenrat für Umweltfragen

Spiegel berichtet: „Quecksilber aus deutschen Kohlekraftwerken“

Spiegel Online berichtet, dass Quecksilber beim Verbrennen von Kohle in die Umwelt gelangt. Und so letztlich in unserem Essen.

Spiegel Online berichtet über Quecksilber aus Kohlekraftwerken

„Quecksilber gelangt beim Verbrennen von Kohle in die Umwelt, so landet das gefährliche Nervengift schließlich in unserem Essen. Die deutsche Politik scheut entschlossene Gegenmaßnahmen, ganz im Gegensatz zu den USA.“

Link zum Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/quecksilber-aus-deutschen-kohle-kraftwerken-zu-80-prozent-vermeidbar-a-1168537.html

Podiumsdiskussion zum Bürgerentscheid

Am 5. November 2017 findet der Bürgerentscheid statt und alle Münchner wählen wann die SWM ihr Kohlekraftwerk abschalten müssen. Auf der Podiumsdiskussion in der Hochschule für Philosophie am 26. Oktober können Sie sich selbst ein Bild davon machen, welche Argumente Sie mehr überzeugen.

Podiumsdiskussion zum Bürgerentscheid »Raus aus der Steinkohle«

München wählt wann die SWM das Kohlekraftwerk abschalten müssen

Am 5. November findet der Bürgerentscheid statt und alle Münchner wählen wann die SWM ihr Kohlekraftwerk abschalten müssen.
Forderung des Bündnis für saubere Energie: „Stilllegung des Kraftwerksblocks, beispielsweise im Jahr 2020, wäre (…) möglich.” (Zitat: SWM/Öko-Institut e.V., 2016, S.3) Darum Abschalten bis spätestens 2022!
Die Stadtratsfraktionen von SPD und CSU folgen dem Willen der Stadtwerke München, diese möchten es gerne noch solange weiterbetreiben wie es wirtschaftlich ist.

Was ist die richtige Entscheidung? Machen Sie sich ihr Bild.

Datum: Do. 26.10.2017

Uhrzeit: 19 – 21 Uhr

Ort: Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 33, München

Diskutant/innen:
Michael Schabl (Vertreter des Bürgerbegehrens »Raus aus der Steinkohle«),
Vertreter der Stadtwerke München

Moderation und Veranstalter: TheBuzzard.org

Apropos: Gutachten der Stadtwerke belegt

Stellungnahme des Stadtrates haltlos und irreführend

Download der Richtigstellung